Aktiv mit Kindergarten-Kindern

Kreative Osterzeit (Ostereier anmalen / Osterdeko aufhängen).
Speziell zu Ostern: Drinnen oder draußen einen eigenen Kreuzweg gestalten.
Geschenke für andere machen (Muffins backen und der Nachbarin vor die Tür stellen / Karte oder Brief schreiben und Freunden oder Verwandten schicken).
Kreativprojekte wie Malen, Filzen, Nähen, Stricken. Auch Jungs wollen wissen, wie manche Technik geht, und sind stolz aufs Selbst-Knopf-annähen!
Verkaufbare Eigendesign-Produkte aus verschiedenen Materialien herstellen - und dann verkaufen (ebay, Familie, Freunde, Nachbarn).
Eine Geschichte schreiben (immer abwechselnd einen Satz oder eine Seite).
Fotos entwickeln und ein Familien-Fotoalbum gestalten (allgemein / vom letzten Urlaub / von der Familienfeier…).
„Danke-Tagebuch“ (am Abend überlegen, was jeden Tag trotz dem Chaos gerade, gut war).
„Wir träumen von…!“ - Überlegen und einen Wunschzettel machen, was wir nach der Coronazeit unternehmen möchten.
Großes Strategiespiel über mehrere Tage spielen.
Alte Spiele wie Schach / Dame / Mühle als Wettkampf-Turnier spielen.
Gesellschaftsspiel über FaceTime / Skype mit anderen Freunden spielen.
„Freeze“ – Fortlaufendes Impro-Theater spielen. Zwei Schauspieler starten eine beliebige Theaterszene. An einer beliebigen Stelle ruft ein Zuschauer „Freeze“ und lässt damit die bisherige Spielszene „einfrieren“. Dann löst die Person einen Schauspieler aus der Szene und steigt selber mit ihrer Spielidee in das Theaterstück ein. Die Spielszenen nicht zu lange „laufen“ lassen (höchstens 2 Min), sonst wird es ermüdend.
„Tischfußball“ in Form von einem Tischtennisball oder Wattekugel pusten. Um den Tisch wird mit Pappstreifen ein Rand geklebt. In der Mitte ein Tesakrepp-Streifen als Mittellinie. An jedem Ende ist eine 20 cm Lücke als Tor. Zwei Spieler treten gegeneinander an und dürfen von ihrem Spielfeld aus auch an der Seitenlinie entlang den Ball pusten.
Oma und Opa online helfen, ihr Smartphone oder Tablett fit zu machen.
Das eigene Zimmer umgestalten und die Eltern sponsern Farbe oder sogar ein neues Möbelstück.
Ein Möbelstück neu streichen.
Den Keller oder Dachboden entrümpeln und alte Spielsachen und Schätze entdecken.
Online Games oder Wi/Playstation gemeinsam gegeneinander spielen und die Eltern kümmern sich ums Catering
Kleine Videoclips selber drehen mit verrückten „Corona-Überlebenstipps“
Modenschau per FaceTime
das erste mal Skype mit Freunden ausprobieren
Lesezeit im Wohnzimmer. Jeder „lümmelt“ sich in eine Ecke. Mit gemütlicher Beleuchtung und leiser Hintergrundmusik. Mit heißem Tee oder Schokolade.
Zusammen einen Film oder eine TV-Show schauen
Fahrrad putzen und reparieren.
Zusammen mit einem Elternteil das Auto putzen, den Motor checken und Räder wechseln.
Mondscheinpicknick auf dem Balkon genießen.
Für eigene Kochideen die Zutaten kaufen.
Einkaufsdienst (Lebensmittel / Apotheke) für ältere Nachbarn anbieten.
Botendienst für ältere Nachbarn anbieten (Post wegbringen).
Hund aus Tierheim oder von älteren Nachbarn oder... ausführen.
Im Supermarkt Kurzzeit-Job annehmen.
Den Garten frühlingsfit machen. Die Teenager entscheiden mit, was gepflanzt werden soll.
Nach getaner Arbeit „Angrillen“ mit leckerem Essen.
Geländespiel (GeoCaching / Schatzsuche / Schnitzeljagd).
Eine „Nachtwanderung“ mit Taschenlampen und allem, was dazu gehört, machen.
Drachen steigen lassen.